Man hätte den Menschen doch wenigstens etwas Zeit zum Verschnaufen lassen können! Das begann einmal als verruchtes Skandal-Vehikel und romantisierte Vergewaltigungsfantasie. Ein Internet-Shitstorm war die Folge und womöglich auch ein Grund, weshalb der ganze Mumpitz nun so stillschweigend und im Schnelldurchlauf über die Ziellinie gepeitscht wird. Der sizilianische Mafioso Massimo Michele Morrone gab ihr Tage Zeit, um sich in sie zu verlieben, andernfalls wollte er sie trotzdem zur Frau nehmen. Fifty Shades of Massimo. Zwei Filme später hat sich am grundlegenden Konflikt nichts geändert, an der sterilen und künstlichen Werbefilmästhetik schon gar nichts. Inzwischen ist nur ein zweiter Mann als amouröser Konkurrent hinzugekommen: Nacho Simone Susinna. Nach dem Thriller-Plot in Teil 2 rund um Eifersucht und eine fatale Verwechslung befasst sich das Liebesdreieck nun mit der Frage: Wird Laura aus ihrem goldenen Käfig ausbrechen? Da steht sie: hilflos, grübelnd. Welches der beiden muskulösen Unterwäsche-Models soll sie zum Mann nehmen? Einer von beiden hat kürzere Haare und mehr Tattoos. Das luxuriöse Anwesen des einen ist etwas kleiner als das des anderen. Massimo tobt erneut vor Eifersucht, sein Gegenspieler umgarnt Laura mit der Aussicht auf Einvernehmlichkeit. Schon im Vorgänger versuchte man vergeblich, mit wenigen Gesten das Missbräuchliche und Sexistische der Prämisse dieser Trilogie zu relativieren. In Teil 3 365 Days Noch Ein Tag Sex es um die Freiheit der Frau in der Ehe, das Abkoppeln vom übergriffigen Gatten. Selbstverständlich bleibt die Ehe als Form des Zusammenlebens an sich unangetastet, eine solche Subversion ist von dieser Reihe keineswegs zu erwarten. Sie zeigt sich unter ihrer geifernden Dauergeilheit konservativer denn je. Einmal erscheint da die Polyamorie im feuchten Traum: Laura imaginiert einen Dreier mit Nacho und Massimo. Ihre Fantasie mündet darin, dass die beiden Männer sich stürmisch zu küssen beginnen. Die Irritation ist perfekt, Laura erwacht verdutzt. Die Trilogie ist vollendet, Netflix lässt sich dennoch eine Tür offen. Mit kreisenden Kamerabewegungen betrachten wir Laura und Massimo am Traumstrand. Eine finale Gegenüberstellung, ein verbales Westernduell mit Bildern aus dem Reisekatalog. Zwei perfekt hergerichtete Körper 365 Days Noch Ein Tag Sex einer Welt der Abhängigkeiten, in der auch im dritten Teil Bedienstete die Arbeit übernehmen, um die Urlaubskulissen makellos zu halten, während Herr und Herrin ihre Liebesdramen ausfechten. Das Problem ist so nicht zu lösen, die Entscheidung zwischen den beiden Männern. Der Kreislauf aus Beschwichtigung, Streit, emotionaler Manipulation und kopulierender Versöhnung geht unendlich weiter. Da ist keine Lust mehr am dramaturgischen Erzählen vorhanden, nur am unreflektierten Ausstellen. Bis sich überhaupt einmal so etwas wie ein Konflikt entfaltet, ist der halbe Film vorbei, der bis dahin allein als Peepshow von ausgeschlachteten Emotionalitäten konzipiert ist. Ein einziges Zeigen von glücklichen, ekstatischen, feiernden, geschminkten Gesichtern, von unzähligen Produkten, von mechanischer Schönheit. Ein leeres Begaffen von Ereignissen, die sich allein durch ihre gestelzte Gefühligkeit definieren wollen. Und immer wieder Sex! Leblose Choreographien, Doggystyle in Zeitlupe und Gegenlicht, Körperfassaden, bemalt mit überdrehten Farbfiltern. Es gibt ganz wunderbare Streaming-Plattformen und -Inhalte, kuratierte Angebote, die das Potential des Mediums pflegen. Dieses Machwerk bei Netflix gehört nicht dazu. In letzter Konsequenz präsentiert die Erotik-Trilogie eine dystopische Endstufe, wie sich die Kunstform Film missbrauchen, in ein Flimmern im Hintergrund verwandeln lässt. Wie man sie allein zum gefälligen Kanal degradiert, der Konsumentinnen und Konsumenten stundenlang entkernte, selbstgefällige Bilder auf die Netzhaut sendet. Insofern ist sich die Reihe drei Filme lang treu geblieben. Alle drei sind wie aus einem Guss, ohne Anfang, ohne Ende. Das Glotzen, mit dem sie das Publikum auf ihre Welt schauen lässt, gleicht einer medialen Pornosucht oder aber einem Doomscrolling durch soziale Netzwerke. Ein Urlaubsfoto, ein Blick in überinszenierte Haushalte reiht sich an den nächsten. Ganz viel nackte Haut will an den Bildschirm fesseln, bevor die angeheizte Stimmung zwischendrin mit ein paar Binsenweisheiten wieder abkühlt. Nichts lässt sich greifen in diesem affektiven Dauerfeuer.
"365 Days" auf Netflix: Macher erklären, warum die Sex-Szene so echt aussehen
Days - Noch ein Tag | Film | Moviepilot Letzterer aber dreht immer mehr ab. Videos. In "The Next Days" ist Laura erneut gefangen – diesmal zwischen Massimo und Nacho. Days – Dieser Tag. Im zweiten Teil dieses Erotikdramas schlüpfen Anna-Maria Sieklucka und Michele Morrone wieder in ihre Rollen. " Days: Noch ein Tag" bei Netflix: Beschämendes Ende der Sex-SagaReceiver und Streamingbox in einem: Strong SRT im Test 5. So war es möglich, den Sex echt wirken zu lassen, ohne tatsächlich die Grenze zur Pornographie zu überschreiten — stattdessen entsteht so im Kopf des Betrachtenden der Eindruck, etwas gesehen zu haben, was es in Wahrheit gar nicht zu sehen gibt siehe die Emojis im obigen Tweet. IHRE BEWERTUNG. Das Problem ist so nicht zu lösen, die Entscheidung zwischen den beiden Männern. Nach dem Thriller-Plot in Teil 2 rund um Eifersucht und eine fatale Verwechslung befasst sich das Liebesdreieck nun mit der Frage: Wird Laura aus ihrem goldenen Käfig ausbrechen? Official Trailer.
Ist der Sex bei "365 Days" echt?
Letzterer aber dreht immer mehr ab. Im zweiten Teil dieses Erotikdramas schlüpfen Anna-Maria Sieklucka und Michele Morrone wieder in ihre Rollen. Days - Noch ein Tag ist. Days – Dieser Tag. " Days" bei Netflix war ein Riesenerfolg. In "The Next Days" ist Laura erneut gefangen – diesmal zwischen Massimo und Nacho. Videos. Ein Grund dafür sind die Sex-Szenen zwischen den beiden Hauptdarstellern Massimo (Michele Morrone). Days - Noch ein Tag ist ein Erotikfilm von Barbara Bialowas und Tomasz Mandes mit Anna Maria Sieklucka und Michele Morrone.The whole movie was such a waste. Gemeint sind damit diese und ähnliche Einstellungen das Ranzoomen zu Bestätigung oder Widerlegung der vermeintlichen Auberginen-Sichtung müsst ihr auf eurem 4K-Fernseher dann schon selbst unternehmen :. Zuletzt angesehen. Über den Privacy Manager im Footer können Sie die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren. Die Macher klären auf. Ähnliche Nachrichten. Ausgewählte Rezension. Videos 2. Beliebte News. Nach dem Thriller-Plot in Teil 2 rund um Eifersucht und eine fatale Verwechslung befasst sich das Liebesdreieck nun mit der Frage: Wird Laura aus ihrem goldenen Käfig ausbrechen? Alles lesen Die Beziehung von Laura und Massimo steht auf der Kippe, während sie versuchen, Vertrauensprobleme und Eifersucht zu überwinden, während ein hartnäckiger Nacho versucht, sie auseinander zu treiben. Wie viele Tage hat die Liebe von Laura Anna Maria Sieklucka und Massimo Michele Morrone noch? Filme für jede aktuelle Befindlichkeit, das ist es doch, wonach sich Streaming-Plattformen wie Netflix immer wieder sehnen. Trailer IMDb-Antworten: Helfen Sie, Lücken in unseren Daten zu füllen Erfahre mehr über das Beitragen. Sie waren auch ein Grund für Schauspielerin Sieklucka die Rolle beinahe nicht anzunehmen. Startseite Fachhändler Impressum Datenschutzerklärung Presse Jobs Consent Manager Newsletter. Bildquelle: days-next-day: Netflix. Am Anfang standen Angst und Schmerz. Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Magdalena Lamparska Olga. Angefangen hat alles mit einer Entführung: Der Mafioso hat Laura auf ein eindrucksvolles Anwesen verschleppt und dort als Gefangene gehalten. Einmal erscheint da die Polyamorie im feuchten Traum: Laura imaginiert einen Dreier mit Nacho und Massimo. Pluto TV: Drei neue Sender im Dezember und Januar Weitere Film-News. Doch was stimmt denn nun wirklich? WUSSTEST DU SCHON: Ändern. It may not be or may. Spüren, was sich eben so spüren lässt, wo eigentlich alles gefühlskalt, zerfallen, innerlich tot ist. Am Kiosk. Offenbar intelligente Menschen.